Was ist Positive Psychologie?
- soleaverlag
- 13. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
🌟 Die Kraft der Positiven Psychologie: Was macht das Leben lebenswert?
In einer Welt, in der oftmals Probleme, Stress und Krisen zu dominieren scheinen, wirkt die Positive Psychologie wie ein Kompass, ein Lichtblick – und eine Anleitung, die man lernen kann. Sie fragt nicht: „Was ist falsch mit dir?“, sondern: „Was ist stark in dir?“ – und das macht sie zu einem der spannendsten und lebensbejahendsten Ansätze der modernen Psychologie.

🌟 Was ist Positive Psychologie?
Die Positive Psychologie ist ein Forschungszweig, der sich mit den Stärken, Ressourcen und Potenzialen des Menschen beschäftigt. Statt sich auf Krankheiten oder Defizite zu konzentrieren, fragt sie: Was macht das Leben lebenswert?
Begründet wurde sie maßgeblich von Martin Seligman in den späten 1990er Jahren. Seine Vision:
Eine Psychologie, die nicht nur Leiden lindert, sondern Menschen hilft, aufzublühen.
Die Grundprinzipien: Das PERMA-Modell
Positive Psychologie basiert auf mehreren zentralen Säulen. Eine davon ist das PERMA-Modell – ein Rahmen für ein erfülltes Leben, den Seligman entwickelt hat.
Positive Emotionen – Freude, Dankbarkeit, Hoffnung: Sie stärken unser Immunsystem und unsere Resilienz.
Engagement – Wenn wir in einer Tätigkeit „aufgehen“, erleben wir Flow – einen Zustand tiefer Zufriedenheit.
Beziehungen – Soziale Bindungen sind entscheidend für unser Glück und unsere psychische Gesundheit.
Sinn – Ein Leben mit Bedeutung gibt uns Orientierung und innere Stärke.
Ziele & Erfolge – Das Erreichen von Zielen stärkt unser Selbstwertgefühl und unsere Motivation.
Die Positive Psychologie blendet Probleme nicht aus – sie anerkennt sie. Aber sie fragt: Was hilft dir, damit umzugehen?
🌿 Positive Psychologie im Alltag
Sie zeigt sich in kleinen Gesten, klaren Gedanken und bewussten Entscheidungen:
Dankbarkeit notieren – drei Dinge, jeden Tag.
Stärken leben – das, was leicht fällt, öfter tun.
Achtsam sein – im Moment ankommen.
Beziehungen pflegen – mit denen, die gut tun.
Ziele setzen – die sich richtig anfühlen.
🎓 Ausbildung in Positiver Psychologie
Wie kommen wir dahin – zu mehr Sinn, innerer Stärke und echter Lebensfreude? Die Positive Psychologie liefert wirksame Werkzeuge, die Veränderung möglich machen. Genau damit arbeiten wir in meiner Ausbildung – praxisnah, fundiert und inspirierend.
Für wen?
Für Coaches, Therapeut:innen und alle, die Menschen begleiten oder sich selbst weiterentwickeln möchten. Du willst mehr als Theorie? Dann sei dabei!
📅 Termine
26.–27. August · 2.–3. September Jeweils 17–21 Uhr, online via Zoom
Freu dich auf inspirierende Inhalte, praxisnahe Übungen und eine wertschätzende Lernatmosphäre. Mehr Infos unter „Seminare“.
Fotos Pixabay
Kommentare