top of page

Die Welt des Edward Lear: Nonsens-Poesie zum Entspannen und Lachen

Aktualisiert: 2. Mai


Die Magie von Lears Gedichten

Viele Kinderbuchautoren wie z. B. Lewis Caroll oder Julia Donaldson ließen sich von Lears Gedichten inspirieren. Edward Lear (1812–1888) war Reisender, Maler, Abenteurer und Autor. Er schaffte es, Nonsens und Humor in eine kunstvolle Form zu bringen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Seine Gedichte spielen in einer skurrilen und absurden Welt, die dennoch einer eigenen Logik folgt. Lear schrieb zahlreiche Limericks – kurze, fünfzeilige Gedichte mit einem speziellen Reimschema (AABBA). Er spielte gern mit Sprache, erfand neue Wörter und verwendete oft Klangmalerei, um seinen Gedichten eine musikalische Qualität zu verleihen.

Ein vielseitiger Künstler

Lear startete seine Karriere als Landschaftsmaler und Illustrator und wurde für seine wissenschaftlichen Zeichnungen exotischer Vögel bekannt. Doch es waren seine literarischen Werke, die ihm bleibende Bekanntheit verschafften. Sein Buch A Book of Nonsense aus dem Jahr 1846 etablierte ihn als Meister der Nonsens-Literatur und hinterließ bei Generationen von Kindern und Erwachsenen einen großen Eindruck.

Reisen durch faszinierende Abenteuer

Edward Lear war leidenschaftlich gern unterwegs. Er ließ sich von der Schönheit Italiens inspirieren, erkundete die antike Geschichte Griechenlands, dokumentierte die beeindruckenden Landschaften Albaniens und Montenegros, Indiens und Südeuropas. Seine Reisen bereicherten nicht nur sein Werk, sondern hinterließen einen bleibenden Eindruck in der Kunst- und Literaturwelt.



Lears Meisterwerk der Nonsens-Poesie: The Owl and the Pussycat

Eines seiner bekanntesten Werke ist das Gedicht "The Owl and the Pussycat", das eine ungewöhnliche Liebesreise erzählt.


Zeichnung: Edward Lear: The Owl and the Pussycat

Hier ist ein Auschnitt seines Gedichtes The Owl and the Pussycat (1870) im engl. Original:

The Owl and the Pussy-cat went to sea In a beautiful pea-green boat, They took some honey, and plenty of money, Wrapped up in a five-pound note. The Owl looked up to the stars above, And sang to a small guitar, 'O lovely Pussy! O Pussy, my love, What a beautiful Pussy you are, You are, You are! What a beautiful Pussy you are!'



Was wir aus seinen Werken lernen können

Lears Werke ermutigen uns, unsere Vorstellungskraft zu nutzen und kreativ zu sein. Sie zeigen, dass es in Ordnung ist, die Regeln zu brechen und neue Wege zu erkunden, um Geschichten zu erzählen. Lear erinnert uns daran, das Leben nicht immer zu ernst zu nehmen, denn Humor ist eine mächtige Waffe gegen Stress und Schwierigkeiten und kann uns helfen, eine positivere Perspektive einzunehmen.

Gut für die emotionle Entwicklung von Kindern

Lears Gedichte fördern die Fantasie und regen die Vorstellungskraft an. Die spielerische Verwendung von Sprache und die rhythmischen Reime unterstützen die sprachliche Entwicklung von Kindern und machen somit das Lernen unterhaltsam. Sie bringen zum Lachen und sorgen so für mehr Spaß und Freude. Darüber hinaus ermutigen sie Kinder, ihre eigenen Gefühle zu verstehen und auszudrücken – wichtige Faktoren für die emotionale Entwicklung.

Ein zeitloser Schriftsteller

Edward Lear starb am 29. Januar 1888 in Sanremo, Italien. Seine Werke leben jedoch weiter und begeistern Menschen auf der ganzen Welt. Seine Nonsens-Poesie und seine Zeichnungen machen ihn zu einem zeitlosen Schriftsteller, dessen Einfluss bis heute spürbar ist.


Kalabrien: Orte, die Edward Lear besuchte

Foto: danke an Prawny :-) Blick ins Lears Buch https://amzn.to/42lcWal #Anzeige


 
 
 

Comments


bottom of page